Die neue German-Dance-Chart (GDC) war geboren, eine Chart die nur über das Internet getippt werden konnte. Die ersten Test begannen schon im März, ab April dann mit schon 60 Deejays aus ganz Deutschland. Und da die ersten Versuche schon so erfolgreich waren starteten wir schon nach 4 Wochen Testphase, ganz offiziell.
all about | dance50 charts
Was ich schon immer über die DANCE50 wissen wollte. Hier findet ihr unsere Geschichte mit allen relevanten Daten und Fakten. Wer sind wir, was wir so machen und warum das so wichtig ist was wir tun. Denn uns gibt es schon mehr als 25 Jahre, und das jede Woche mit einer neue Chart, getippt von Deejays aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz.
HISTORY WIE ALLES BEGANN.
Bereits Mitte der 90er Jahre gab es schon die sogenannten DJ-Charts. Charts, die jede Woche ermittelt, gedruckt und an die Tipper, Label, Radios und Insider versandt wurden. Dabei muss man wissen, die Tippabgabe erfolgte ausschliesslich per FAX. Ja, jeder DJ, der z.B. von den Platten- und Promofirmen bemustert wurde, hatte zu diesem Zeitpunkt ein FAX Gerät zu Hause stehen um einmal in der Woche seinen Tippbogen an den Herausgeber zu faxen. In der Regel waren es mehrere vorgefertigte Titelbögen zum ausfüllen. Wir brauchen nicht erwähnen wie aufwendig und zeitraubend das war, denn ein Onlinevoting war 1997 noch nicht geboren. Ein Promoter hatte sogar gemeint, das die Deejays und Tipper über kein Internet verfügen. Egal, wir haben trotzdem einfach losgelegt, wochenlang an unserem Konzept gefeilt, dann die ganzen Tools für das Internet programmiert um dann im Mai 1998 mit einer kleinen Gruppe DJs aus ganz Deutschland loszulegen.
Unser erster Chartname, unser erstes Logo
"Welcher Deejay hat schon Internet?!"
Es ist der 1. Juni, Ausgabe 1, Kalenderwoche 22 der German-Dance-Charts (GDC) wird veröffentlicht. In nur 8 Monaten haben wir es geschafft ein völlig neues Votingsystem auf dem Markt zu bringen. Für alle Deejays zugänglich, frei von Promotionenagenturen, nur der elektronischen Musik verpflichtet. Mit 107 abgegebenen Stimmzetteln waren wir "Stolz wie Bolle". Jetzt ratet mal welcher Titel unsere erste Nummer 1 war.
Unsere erste Top 3
Platz 1 | SCOOTER how much is the fish
Platz 2 | DJ MOTTE & WESTBAM one world one future
Platz 3 | YORK the awakening
Nun sind wir schon seit mehr als 6 Monate mit unserer German-Dance-Chart online zu finden. Auch unsere Tipperzahl hat sich in diesem Zeitraum schon vervierfacht. Wir machten keine Promotion oder bemusterten auch keine Platten oder CDs (das ist bis heute so geblieben). Eine Onlinebemusterung wie heute gab es ja noch nicht. Es war uns auch egal welcher Titel ganz oben in den Chart stand, denn wir hatten ja auch nicht wirklich was davon. Wir fühlten uns in unsrerer Rolle als neutrale Chartbetreiber pudelwohl. Wenn da nicht .......
Wir werden DANCE50
Leider gibt mit unserem Chartnamen zu viel Ähnlichkeit mit dem eines anderen Chartbetereiber. Man beführchtet eine mögliche Verwechslunggefahr, aber wir sind doch flexibel und lösen das Problem mit einem Namenswechsel. Zum Jahresende wird aus der GDC die neue DANCE50 Chart. Ein Freund erstellte uns ein neues Logo und unsere Webseite bekommt schon nach 18 Monaten einen neuen Anstrich.
Anruf vom Bodensee. Norman, ein DJ und Partychef einer großen schweizer Discothek, lässt fragen ob er mit unserem System auch in der Schweiz an den start gehen kann. Also nichts wie in die Berge, sich mit Norman treffen, eine Nacht durchfeiern (und das konnten die Schweizer) und der Deal stand. Ab Mitte 2000 kommt die SWISS-DJ-CHART hinzu und die wird mit noch zwei anderen Charts (Native25, MRC30) unter dem Dach WORLD-DJ-NET organisiert. Später kommen auch noch die Österreicher und Italiener hinzu.
2001 kennt jeder den 1997 gegründeten Radiosender Sunshine Live. Ein Sender der ausschließlich mit einem elektronischen Musikprogramm gestartet war. Vielen wird das Logo mit einem gro0en Babykopf in Erinnerung sein. Auf UKW in Baden-Würtenberg, Bundesweit im Kabel und Europaweit auf Astra Satellit zu hören und seit dem Start fester Bestandteil jeden Ravers und Deejays. Also holten wir uns ein Termin bei dem damlaigen Musikchef Jürgen und sind nach Mannheim gereist. Es passte alles sofort auf Anhieb, wir wurden herzlichst in die große Sunshine Live Familie aufgenommen und unsere Chart war zukünftig fester Bestandteil des Sendeplans. Es sollte aber noch drei Monate dauern, aber dann war es endlich soweit. Die erste moderierte DANCE50 Chartshow ging am Samstag um 17 Uhr auf Sendung.
Sunshine Live 2001
DJ Meeting 2001 in Oberhausen
Unser erster offizieler Auftritt: Freunde, Deejays, Produzenten und neue Member treffen. Mittlerweile sind wir über 700 Tipper stark und man kennt uns.
DJ Meeting 2003 in Oberhausen
Unser erster Messestand ....
1. DJ Meeting Schweiz 2003
Das erste Schweizer DJ Meeting, und wir waren dabei.
In den Jahren wurden wir immer größer, zeitweise hatten wir mit der DANCE50 über tausend Tipper. Wir mussten unsere Server permanent anpassen, die Datenbanken verbessern, und uns auf die neue Märkte spezialisieren. Und so ganz nebenbei haben wir unser Team erweitert. Zwischenzeitlich hatten wir sogar eine Kooperation mit VIVA, den Musiksender im Fernsehen.
Auch im Ausland waren wir auf einmal bekannt. Und wir konnten es kaum glauben, auch die Italiener wollten mit einer eigenen Chart unter das Dach von World-DJ.net. Kein Problem, willkommen IDJC ... ! Da auch mittlerweile eine Disco Schlager und Party Schlager Chart zum Team gehörten wuchsen wir auf über 4000 Tipper die jede Woche ihre Top Traxx an das System meldeten.
Jedes Jahr erstellen wir aus allen 52 (manchmal auch 53) Wochencharts die Top 200 Jahreschart. Warum nicht daraus einen Jahresmix produzieren? Gesagt, getan, und der erste zwei Stunden Jahresmix ging 27.12. auf Sunshine Live, in der Mixmission 2008, auf Sendung. Zwei Stunden das Beste aus dem Jahr, gemixt von Instant Moxe (Mike Steel und Paul Ashford). Die Top Hits des Jahres waren "Writing on the wall", "3 Tage wach", "Blade" und "To be with you".
Es ist der 24. März 20213, DANCE50 produziert ab sofort die Chartshow für Sunshine Live selber. Die Musikredaktion hatte uns gebeten dieses zu übernehmen und zu einer unmoderierten DJ MIx Show zu ändern. Na klar, machen wir! Unter dem Projektnamen Klangbar DANCE50 "in the mix" erstellen wir seitdem , Woche für Woche die DANCE50 Chartshow. Nach einen kleinen Anpassung ist das Format und Aufbau der Show bis heute so geblieben. Immer mit dabei alle Neuaufsteiger, die Aufsteiger, die gesamte Top10 und natürlich gemixt der Reihenfolge der Platzierung.
Die Pandemie hat vieles verändert, Clubs mussten schließen und die Deejays haben ganz neue Plattformen für sich entdeckt. Von Disco im Autokino über Balkonkonzert bis zum Clubfeeling auf Twitch, es war alles dabei. In dieser Zeit haben sich auch die Musikrichtungen geändert und den Stimmungen und Hörgewohnheiten der Partypeople angepasst, den austoben konnte man sich ja nur noch zu Hause. Gefühlt ging aber alles den "Bach" runter, aber nur gefühlt.
Es steht fest, die ADC (Austrian Dance Chart), die SDC (Swiss DJ Charts) und die DANCE50.de werden eine gemeinsame Chart. Unter DANCE50.com geht es am 1. Januar mit neuem Outfit und gemeinsamer Chart an den Start. Unser Team wächst und die neue Chart wird noch Internationaler. Die Regeln bleiben die gleichen, 10 Wochen Chartaufenhalt und der Titel fliegt raus. Wir wollen weiterhin ein Chart sein die immer die neuen Trends ankündigt. Immer mehr Radiosender melden sich bei uns und wollen auch die Chartshow auf ihren Sender ausstrahlen, Heute sind es schon mehr als 40 Stations, aber Sunshine Live bleibt der Sender der als erste unsere Chartshow am Sonntag um 14 Uhr ausstrahlen darf.
dj members
weekly charts
radio stations
million listener
ECHTES FEEDBACK.
Die DANCE50 ist die größte DJ gestützte Clubchart im deutschsprachigen Raum. Über 1.000 DJs aus Clubs, Events und Radioshows stimmen jede Woche ab welche Tracks wirklich performen. Die DANCE50 ist ein verlässlicher Partner bei dem frühzeitigen erkennen von Trends bevor sie im Mainstream angekommen sind. Als echtes DJ-Feedback ist die DANCE50 daher für alle Deejays, Radiosender, Label und Agenturen unverzichtbar.
ECHTE REICHWEITE.
Jede Woche läuft die DANCE50 Chartshow auf vielen namenhaften Sendern in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hinzu kommen weitere Sender aus Italien, Frankreich, Dänemark und sogar aus Südafrika. Radio Sunshine Live war der 2001 der erste Sender numehr ununterbrochen mehr 24 Jahren ein verlässlicher Partner bei der wöchentlichen Ausstrahlung unserer Chartshow.
LANGFRISTIGE PRÄSENZ.
Wir präsentieren die DANCE50 Chart in einem professionellen Radioformat für verlässliche Reichweiten in allen Zielgruppen (DJs, Musikredaktuere, Clubgängern und Radiohörern). Viele Radiosender nutzen die DANCE50 als Qualitätssiegel und Orientierung für ihre Playlisten und schafft echtes Vertrauen bei DJs und Kuratoren. Die DANCE50 versteht sich als Plattform zur Förderung der elektronischen Tanzmusik und Clubcultur.
















